Lehrgang "Zertifizierter IT-Governance Manager"
IT-Governance verstehen und praktisch im Unternehmen anwenden




Beschreibung
Die Transfersicherung für eine angemessene IT-Governance in Ihrem Unternehmen, also eine IT-Governance, die die Erreichung der Unternehmensstrategie und –ziele effizient unterstützt, steht im Mittelpunkt des Zertifikatslehrgangs „IT-Governance Manager“.Aus dieser Motivation heraus ist ein Zertifikatskurs entstanden, der sich über die reine Wissensvermittlung hinaus mit den wesentlichen Enablern einer erfolgreichen Etablierung der IT-Governance in der täglichen Praxis auseinandersetzt.
Erfahrene Dozenten aus der Regulatorik, Wirtschaftsprüfung, Beratung sowie aus Forschung und Lehre betrachten den Themenbereich der IT-Governance aus den Blickwinkeln von Aufsicht, Prüfung und Management und vermitteln eine Anleitung zur praktischen Umsetzung.
Die wissenschaftliche Leitung hat hierbei Prof. Dr. Andreas Gadatsch, Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Theoretische Grundlagen zu den relevanten Standards und Rahmenwerken wie z. B. COBIT, ITIL, ISO, deren Zusammenspiel sowie die praktische Anwendung bilden die Basis für den Kurs.
Sie wird ergänzt durch die Vermittlung aktueller aufsichtsrechtlicher und gesetzlicher Anforderungen aus MaRisk, BAIT und IT-Sicherheitsgesetz. Hintergründe, Motivation und Konsequenzen bei Verstößen werden anschaulich dargestellt.
Die Anforderungen und Interpretationen aus der Sicht der (IT-) Prüfung u. a. an das Risikomanagement für Auslagerungen, Datenschutz und Softwareentwicklung erweitern sukzessive das Verständnis für die individuelle und passgenaue IT-Governance in Ihrem Institut.
Abgerundet wird der Kurs durch die Vermittlung der Anforderungen an die Organisation des IT-Managements, Best Practices (u. a. IT-Portfolio-Management) sowie der Gestaltung des erforderlichen Veränderungsprozesses der IT-Governance.
Am Abend zwischen den beiden Seminartagen des ersten Moduls ist eine gemeinsame Veranstaltung geplant.
Der Kurs kann nur als ganze Einheit gebucht werden.
Inhalte
- Modul 1: Grundlagen der IT-Governance (06. bis 07. September 2018, Veranstaltungsort: Bonn):
Grundlagen der IT-Governance
Aufsichtsrechtliche Grundlagen - Modul 2: Prüfung der IT-Governance (18. bis 19. Oktober 2018, Veranstaltungsort: Bonn):
Risikomanagement aus Sicht der (IT-) Prüfung - Modul 3: Praktische Umsetzung der IT-Governance (08. bis 09. November 2018, Veranstaltungsort: Bonn)
Praxis der IT-Governance
Praxis der IT-Organisation und -Steuerung und Anforderungen an den Veränderungsprozess der IT-Governance - Prüfung (14. Dezember 2018)
Details zu den einzelnen Modulen lesen Sie gerne in unserem Flyer (pdf-Datei) nach.
Teilnehmerkreis
Der Lehrgang richtet sich an Fach- oder Führungskräfte aus den Bereichen Organisation und IT-Management, Vorstandsstab, (IT-)Revision und IT-Provider.
Voraussetzungen
Der Kurs kann nur als ganze Einheit gebucht werden. Zur Erlangung des Zertifikats sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Hausarbeit nach dem 3. Modul. Diese soll eine Bestandsaufnahme (Analyse) und einen Umsetzungsteil (Verbesserung) für das eigene Unternehmen beinhalten
- Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung und der Durchsprache der Hausarbeit
Termine & Orte
Bonn
Seminarnummer 1862487-K05
Im Anschluss daran erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „IT-Governance Manager“ gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Academy of Finance Bonn. Das Zertifikat enthält zusätzlich den Titel der Hausarbeit des Teilnehmers.
Die Modulreihe schließt mit der Prüfung ab.
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet die Unterlagen, Getränke, Mittagessen, die Kaffeepausen an den Vor- und Nachmittagen sowie die Teilnahme am Social Event.